Wann immer ich auf DN1 auf dem Weg in die Berge in der Nähe von Poiana Campina reiste, sah ich auf der linken Seite oben auf einem Hügel den Turm einer alten Badeschindelkirche. Für diejenigen, die es nicht wissen, wurde die Kirche von Toma Cantacuzino zwischen 1690 und 1711 erbaut und ursprünglich für seine Familie erbaut. Aus strategischen Gründen wurde sie jedoch zu einer militärischen Festung. In dieser mittelalterlichen Festung befanden sich zwei unterirdische Tunnels: einer mit Ausgang zum Schulfrühling - wahrscheinlich auch unter außergewöhnlichen Bedingungen und normalen Bedingungen - das Festungspersonal benutzte es, um frisches Wasser zu bringen - und einen zweiten, der vom Weinkeller aus begann Das Kloster wurde unter dem Friedhof an die Sperrmühle übergeben und ging zum Flussufer Prahova über, das heute Tunnel blockiert.
Noch wichtiger ist jedoch, dass hier um 1936 die erste Superior Rural School gegründet wurde, die von der Royal Foundation Prince Carol auf Befehl der Majestät organisiert wurde.
Diese Schule richtete sich an Jugendliche zwischen 18 und 21 Jahren aus den Hügeln von Muntenia und die Schüler lernten alles, was ein Modellbauer braucht. Der Lehrplan umfasste Kurse in den Bereichen Landwirtschaft, Obstbau, Haushalt, Tierhaltung, Imkerei und Forstwirtschaft sowie Fertigkeiten und Workshops.
Die Schule wurde mehrmals von hochrangigen Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland besucht.
Prof. Univ. Dimitrie Gusti, Generaldirektor der Königlichen Stiftung Prinz Carol, sagte über die Schulabgänger, dass sie die „Wächter der Kommune“ seien.
„Von hier aus werden wir Sie mit Liebe, aber auch mit Strenge beobachten, Sie müssen die besten Hausbesitzer in Ihren Gemeinden sein, Sie haben die Pflicht, sich um die Schule aus Ihrem Dorf zu kümmern, ihm zu helfen, das Dorfheim zu lieben Wenn ja, um es zu stärken, wenn nicht, um es zu schaffen. Die Rural School ist eine Schule für alle Dorfeinrichtungen. Wenn diese Schule Sie verändert hat, müssen Sie Ihr Dorf und Ihre Bauernschaft zum Wohl des Landes umwandeln . „
Dr. Prof. Univ. Dimitrie Gusti